Loading...

Akuthilfe

Wichtige Anlaufstellen im Überblick

Du bist in einer Krise und brauchst sofort Hilfe?
Hier findest du Anlaufstellen, die du rund um die Uhr erreichen kannst.

Allgemeine Unterstützung

Du bist dir nicht sicher, ob es ein psychischer Notfall ist?

Wenn du unsicher bist, ob es sich um einen Notfall handelt oder ob die 112 die richtige Anlaufstelle ist, kannst du dich auch zunächst an eine der hier angegebenen Nummern wenden, wie die Telefonseelsorge. Dort bekommst du rund um die Uhr professionelle Unterstützung und Beratung, um gemeinsam die nächsten Schritte zu überlegen.

In einigen Regionen gibt es auch lokale Krisendienst, wie in Berlin oder für Mittelfranken in Bayern, die teilweise auch rund um die Uhr erreichbar sind. Über den MUT-ATLAS kannst du schauen, ob es entsprechende Hilfen in deiner Nähe gibt.

Telefonseelsorge – für alle Menschen in Krisen

Bei der Telefonseelsorge bekommst du rund um die Uhr vertrauliche und kostenfreie Unterstützung in Krisen und schwierigen Lebenssituationen. Themen können zum Beispiel Trauer, Angst, Einsamkeit, Jobverlust, Ehekrise oder Erziehungsprobleme sein. Die Telefonseelsorge ist durchgehend telefonisch, per Mail oder über einen Chat erreichbar.

 

Telefonnummer: 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222 (rund um die Uhr)
Mehr Infos: www.telefonseelsorge.de

Für Kinder und Jugendliche

Krisenchat – für junge Menschen unter 25 Jahren

Beim Krisenchat bekommst du jederzeit anonym professionelle Unterstützung bei psychischen Krisen oder belastenden Situationen. Das Angebot richtet sich speziell an Menschen unter 25 Jahren.

 

WhatsApp und SMS: +49 1573 5998143 (rund um die Uhr)

Hier geht’s zum Chat: krisenchat.de

Zu Themen rund um Gewalt

Rund um Gewalt

Hilfetelefon Gewalt an Männern

Beratung für Männer in Krisen, bei Gewalt, Stress oder Belastung.
Anonym, kostenfrei und rund um die Uhr erreichbar – per Telefon oder online.
Ein Angebot speziell für Männer, die Unterstützung suchen und gehört werden wollen.

 

Telefonnummer: 0800 123 99 00 (Mo – Do 08:00-20:00 Uhr, Fr 08:00-15:00 Uhr)
Mehr Infos: www.maennerhilfetelefon.de

Rund um Diskriminierung

Antidiskriminierungsstelle des Bundes – gemeinsam gegen Ungleichbehandlung

Beratung für Menschen, die Diskriminierung erfahren – ob wegen Herkunft, Alter, Geschlecht, Behinderung oder Religion.
Kostenfrei, vertraulich und gesetzlich verankert.
Hier findest du Unterstützung, Information und Wege zur rechtlichen Klärung.

Mehr Infos: www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/wir-beraten-sie/wir-beraten-sie

Regionale Anlaufstellen: fachstelle.antidiskriminierung.org/beratungsstellen

Rund um Schulden/Wohnungslosigkeit

Hilfe bei Schulden und drohender Wohnungslosigkeit

Wer von Überschuldung oder Wohnungsverlust bedroht ist, findet Unterstützung bei Schuldnerberatungsstellen und kommunalen Anlaufstellen.
Die Beratung ist kostenfrei, vertraulich und hilft, Lösungen zu finden – je früher, desto besser.


Mehr Infos: www.familienportal.de

Lokale Beratungsstellen: www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/schuldnerberatung/adressen

Weitere Anlaufstellen für Krisensituationen

Eine Übersicht weiterer Hilfsangebote findest du auf dem Familienportal:
Krisentelefone & Anlaufstellen in Notlagen