Wenn es um psychische Erkrankungen geht, wissen viele Menschen nicht, wo sie Unterstützung finden können. Hier setzt der MUT-ATLAS an: Er macht Hilfsangebote leichter auffindbar und zeigt, wie vielfältig die Versorgungslandschaft im Bereich psychischer Gesundheit ist.
Öffentlichkeitsarbeit für den MUT-ATLAS
Damit der MUT-ATLAS die Menschen erreicht, die ihn benötigen, ist Öffentlichkeitsarbeit entscheidend. Sie hilft dabei, dass Betroffene und Fachstellen leichter zusammenfinden und Hilfsangebote sich untereinander noch besser vernetzen.
Gleichzeitig trägt eine offene und sensible Berichterstattung über psychische Krisen und Erkrankungen dazu bei, Vorurteile, Angst und Scham abzubauen. Fakten sowie persönliche Erfahrungen helfen einem breiten Publikum, psychische Belastungen besser zu verstehen. So werden mehr Menschen ermutigt, sich Unterstützung zu suchen oder Hilfe anzubieten.
Interviewpartner*innen für Berichterstattung
Für eine authentische und facettenreiche Berichterstattung vermitteln wir auch Interviewpartner*innen. Neben Gesprächen mit dem MUT-ATLAS-Team oder MUT-SCOUTS, die an der Plattform mitwirken, stellen wir gerne den Kontakt zu von Depressionen und psychischen Erkrankungen Betroffenen und deren Angehörige aus der MUT-TOUR-Community her, die bereit sind, ihre persönlichen Erfahrungen zu teilen.