Mehr Reichweite und bessere Auffindbarkeit
Durch die Listung im MUT-ATLAS wird dein Angebot für eine breite Zielgruppe sichtbar – unabhängig davon, ob du eine eigene Webseite hast oder nicht. Über die Filter- und Suchfunktionen im MUT-ATLAS können Hilfesuchende genau die Angebote finden, die zu ihren Bedürfnissen passen.
Weniger Aufwand bei der Datenpflege
Dank strukturierter Schnittstellen oder direkter Kooperationswege entfällt die manuelle Pflege von Angeboten – Aktualisierungen können automatisiert oder zentral verwaltet werden. Gleichzeitig hast du jederzeit selbst Zugriff auf deine Einträge und kannst kurzfristige Änderungen wie neue Öffnungszeiten oder Verfügbarkeiten direkt anpassen.
Kostenfreie Nutzung
Die Aufnahme in den MUT-ATLAS ist für Anbietende kostenfrei. Unser Ziel ist es, möglichst viele Unterstützungsangebote sichtbar zu machen – unabhängig von finanziellen Ressourcen.
Datenschutz & Sicherheit
Der MUT-ATLAS bietet einen anonymen, werbefreien und datensicheren Zugang zu Unterstützungsangeboten. So können Menschen dein Angebot finden, ohne gesundheitsbezogene Daten an Suchmaschinen oder andere Tracking-Dienste weiterzugeben.
Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit und Entstigmatisierung
Psychische Gesundheit braucht Sichtbarkeit! Durch eine Kooperation kannst du dazu beitragen, dass Hilfsangebote und auch der MUT-ATLAS bekannter werden und psychische Erkrankungen weniger tabuisiert werden. Wir setzen uns gemeinsam für Aufklärung, Entstigmatisierung und eine bessere Vernetzung von Unterstützungsstrukturen ein.
Teil eines starken Netzwerks für psychische Gesundheit
Der MUT-ATLAS ist eine gemeinnützige, unabhängige Plattform, die sich stetig weiterentwickelt. Durch deine Kooperation stärkst du die Versorgungslandschaft für psychische Gesundheit und trägst dazu bei, niedrigschwellige Hilfe für mehr Menschen zugänglich zu machen. Gleichzeitig wirst du Teil eines Netzwerks, in dem Betroffene, Angehörige und Fachkräfte auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Gemeinsam setzen wir uns für mehr Sichtbarkeit, bessere Orientierung und eine vernetzte, trialogische Unterstützung ein.
Wie genau eine Kooperation aussehen kann, besprechen wir individuell – abhängig von deinen Möglichkeiten und Bedürfnissen. Schreib uns dazu gerne über das Kontaktformular – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!