Loading...

Für Anbietende und Beruflich Helfende

Unterstützungsangebote sichtbar machen und unterstützen
MUT-SCOUT in anonymer Form am Bildschrim

Kooperation und Vernetzung

Der MUT-ATLAS macht Hilfsangebote sichtbarer und setzt sich für eine übersichtliche und niedrigschwellige Versorgungslandschaft ein. Dafür sind Kooperationen mit Anbietenden und Netzwerken entscheidend.

Hast du mehrere Angebote, die in den MUT-ATLAS passen, aber möchtest sie nicht alle manuell eintragen? Oder hast du als Trägerverband oder Netzwerk Zugang zu einer größeren Angebotsdatenbank? Dann freuen wir uns über eine Zusammenarbeit, um Angebote effizient in den MUT-ATLAS zu integrieren. Denn Kooperationen helfen, Unterstützungsangebote für alle sichtbarer zu machen und sich auch untereinander noch besser zu vernetzen.

Wie eine Kooperation konkret aussieht, hängt von deinen Möglichkeiten und Bedürfnissen ab. Weitere Infos dazu gibt es hier.

Angebote filtern und teilen

individuelle Suchabfrage MUT-ATLAS mit angepasster URL

Gut zu wissen

  • Wenn du einzelne Angebote gezielt zusammenstellen möchtest, kannst du diese auch in der Merkliste sammeln – über das Lesezeichen-Symbol.
  • Alle gemerkten Angebote findest du im Reiter „Merkliste“ – von dort kannst du die Auswahl ebenfalls teilen.
  • Hinweis: Die Merkliste wird aus Datenschutzgründen nicht dauerhaft gespeichert. Um sie zu sichern, kannst du dir den Link zu deiner Merkliste speichern oder ein Lesezeichen setzen.
  • Eine Funktion zum Ausdrucken der gespeicherten Liste als PDF ist noch nicht verfügbar – wir arbeiten daran, diese bald anzubieten.

Den MUT-ATLAS in die eigene Webseite einbinden

Screenshot Funktion Suche des MUT-ATLAS

Weitere Anpassungsmöglichkeiten:

  • Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier: Link [MUT-ATLAS einbinden].
  • Beispiele, wie andere Websites den MUT-ATLAS bereits integriert haben, gibt es hier: Links [Beispiele ansehen].

Falls du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, melde dich gerne über unser Kontaktformular.

Fehler melden

Als beruflich Helfende*r hast du oft einen geschulten Blick auf Hilfsangebote und kennst die Themen von Menschen in psychischen Krisensituationen. Teile gerne deine Nutzungserfahrung mit uns, damit wir gemeinsam übersichtliche Unterstützungswege aufzeigen können.

Ist dein Angebot bereits eingetragen, aber unvollständig oder veraltet? Sind dir fachliche Unstimmigkeiten aufgefallen, fehlen zum Beispiel wichtige Schlagworte bei einem Angebot? Über die „Fehler melden“-Funktion kannst du Korrekturen vorschlagen oder dein Angebot aktualisieren lassen.

Dir fehlt eine Funktion in der Karte?

Ob Filter, Kategorien oder Anzeigeoptionen – sag uns, was du brauchst! Nutze einfach unser Kontaktformular.