Loading...

Richtlinien

für Einträge von Hilfsangeboten im MUT-ATLAS
Laptop mit geöffnetem MUT-ATLAS

3. Weltanschauliche Offenheit

Angebote mit kirchlichem oder spirituellem Hintergrund sind willkommen, solange sie keine missionierenden Inhalte vermitteln. Die Teilnahme darf nicht an eine bestimmte Glaubensrichtung oder konfessionelle Zugehörigkeit gebunden sein.

 

4. Transparente Kosten

Die Kosten für das Angebot müssen klar und verständlich mitgeteilt werden – egal ob schriftlich oder mündlich. Wichtig ist: Interessierte sollen vor der Teilnahme wissen, was auf sie zukommt. Versteckte oder verschleierte Kosten sind nicht erlaubt.

 

5. Unabhängigkeit und Werbefreiheit

Angebote im MUT-ATLAS sollen keine versteckten Verkaufsabsichten oder Werbeinhalte beinhalten. Besonders kritisch sehen wir sogenannte Lockangebote oder Upselling-Strategien, bei denen zunächst mit kostenfreien Inhalten geworben wird, aber später hohe Kosten entstehen. Auch Interessenkonflikte – z. B. mit Pharmaunternehmen oder privaten Kliniken – sollen für Nutzende nachvollziehbar sein.

Das MUT-ATLAS-Team und die MUT-SCOUTS achten bei der Prüfung auf solche Hinweise, können jedoch nicht alle wirtschaftlichen Verbindungen vollständig prüfen. Wir setzen daher auf Transparenz und freuen uns über Hinweise von Nutzenden.

 

6. Nachvollziehbarkeit und Qualitätssicherung

Damit Menschen gut entscheiden können, ob ein Angebot zu ihnen passt, soll klar erkennbar sein, wer hinter einem Angebot steht und welche fachlichen Erfahrungen oder Ausbildungen vorhanden sind.

Das gilt nicht nur für Therapie und Beratung, sondern auch für andere Angebote wie Achtsamkeitstraining, Coaching oder Entspannungsangebote. Wichtig ist: Die Person soll zeigen können, dass sie eine passende Ausbildung gemacht hat – zum Beispiel mit einem Zertifikat oder durch die Mitgliedschaft in einem Berufs- oder Fachverband.

Hilfreich ist ein Link zu einer eigenen Webseite, auf der diese Informationen stehen. Wenn es keine eigene Webseite gibt, reicht auch ein öffentliches Profil – zum Beispiel bei einem Berufsverband oder einem Fachportal.

So möchten wir sicherstellen, dass die Angebote im MUT-ATLAS offen, nachvollziehbar und verantwortungsvoll dargestellt werden.

    Kontaktformular