Psychische Krisen und Erkrankungen können jede*n treffen – unabhängig von Alter, Einkommen, sozialem Umfeld oder Herkunft. Die Ursachen sind vielfältig und oft nicht sofort erkennbar, so wie bei körperlichen Erkrankungen auch.
Tatsächlich sind psychische Erkrankungen sehr häufig: laut aktuellen Daten des Robert Koch-Instituts wurden im Jahr 2023 bei über 40 % der Erwachsenen in Deutschland psychische Erkrankungen ärztlich diagnostiziert. Das hat oft auch einen direkten Einfluss auf das Umfeld: Angehörige, Freund*innen und Kolleg*innen fragen sich, wie sie am besten begleiten können.